Thailand bereitet sich darauf vor, ein regionales Zentrum für KI- und Cloud-Technologie zu werden. Das Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DE) hat eine erfolgreiche Vereinbarung mit Huawei, einem führenden Technologieunternehmen aus China, bekannt gegeben, um in den Aufbau eines Zentrums zur Entwicklung von AI- und Cloud-Fachkräften in Thailand zu investieren. Das Ziel des Projekts ist es, innerhalb von fünf Jahren 50.000 Fachkräfte in diesem Bereich auszubilden, was voraussichtlich Einnahmen von bis zu 60 Milliarden Baht für die thailändische Wirtschaft generieren wird.
Bei einem Treffen in Shanghai nahm das Ministerium für digitale Wirtschaft an Gesprächen mit mehreren führenden Technologieunternehmen aus China teil. Der bedeutende Deal wurde mit Huawei abgeschlossen, um ein AI- und Cloud-Fachkräftezentrum in Thailand zu errichten. Dieses Projekt zielt nicht nur darauf ab, den Mangel an hochqualifizierten Fachkräften zu beheben, sondern bietet auch erhebliche Einkommensmöglichkeiten für die in diesem Programm ausgebildeten Fachkräfte. Darüber hinaus plant das Ministerium, weitere Technologieunternehmen dazu zu bewegen, ihre Hauptsitze in Thailand zu errichten, um die AI- und Cloud-HUB-Politik zu unterstützen und Investitionen im Bereich fortschrittlicher Technologien zu fördern.
Diese wichtige Vereinbarung stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung Thailands Positionierung als regionales Zentrum für AI- und Cloud-Technologie dar. Das Fachkräfteentwicklungsprogramm von Huawei wird die Fähigkeiten verbessern und Arbeitsmöglichkeiten im Bereich fortschrittlicher Technologien schaffen. Das Ministerium für digitale Wirtschaft ist bereit, das thailändische Wirtschaftswachstum durch kontinuierliche Investitionen und technologische Entwicklungen voranzutreiben.
Weitere Informationen : Büro des Regierungssprechers, Sekretariat des Premierministers
Link : www.thaigov.go.th