Anleitung für Investitionen in Sonderwirtschaftszonen SEZ

Anleitung für Investitionen

Die staatliche Politik zielt darauf ab, die Wirtschaft und die nationale Sicherheit des Landes zu entwickeln, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, die Beschäftigung zu steigern und das Wohlergehen der Menschen zu schaffen, das Problem des Einschleusens ausländischer Arbeitnehmer in das Land zu lösen, einschließlich des Problems des Schmuggels illegaler landwirtschaftlicher Produkte aus dem Nachbarland Länder und Probleme mit Staus an Grenzübergängen. Neben der Förderung von wichtigem Handel und Investitionen wurden insgesamt 10 Sonderwirtschaftszonen eingerichtet, um die Öffnung der ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft (ASEAN Economic Community) zu unterstützen, nämlich Sa Kaeo, Trat, Mukdahan, Songkhla, Chiang Rai , Nong Khai, Nakhon Phanom, Kanchanaburi und Narathiwat. Solche Zonen gelten als die wirtschaftlichen Mechanismen dieser Zeit. Viele Länder nutzen sie, um Interesse zu wecken und Investitionen ausländischer Investoren anzuziehen. Diejenigen, die direkt daran interessiert sind, in ein Unternehmen zu investieren, mögen sich fragen. Was ist mit Investitionsförderungsinstrumenten in Thailand? Welche Maßnahmen? Dieser Leitfaden macht es einfacher, die verschiedenen Schritte zu verstehen, damit Sie es nicht verpassen, in die Erweiterung Ihres Unternehmens zu investieren, damit es mit höheren Erträgen wächst.

Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung von Investitionen und Privilegien

1. Steuerliche Maßnahmen

● Gezielte Maßnahmen: Einkommensteuerbefreiung für 8 Jahre und 50 % Ermäßigung für weitere 5 Jahre

● Im Falle eines gemeinsamen Unternehmens aufgeteilt in

- Gruppe A1-A2: 50 % Einkommensteuerermäßigung für weitere 5 Jahre.

- Gruppe A3-A4 und B, zusätzliche Einkommensteuerbefreiung für 3 Jahre

● Mit Ausnahme von Symptomen des Eindringens in die Mechanismen.

● Befreiung von Importeigenschaften von für den Export produzierten Rohstoffen 5 Jahre

● Doppelter Abzug für Transport-, Strom- und Wasserkosten für 10 Jahre.

● 25 % des Investitionskapitals können zusätzlich zur normalen Abschreibung von der Installation oder dem Bau von Anlagen abgezogen werden.

2. Nichtsteuerliche Maßnahmen

● Grundbesitz in Industriegebieten.

● Einreise ausländischer Experten ist möglich.

● Ungelernte ausländische Arbeitskräfte sind erlaubt.

● Bieten Sie Schulungen für thailändische und ausländische Arbeitnehmer an


Kriterien für die Beantragung einer Projektgenehmigung

● Es handelt sich um ein Projekt, dessen Geschäftsart zum Zeitpunkt der Bewerbung voranschreitet und bereit ist, die durch die Geschäftsart vorgegebenen Bedingungen einzuhalten.

● Mindestkapital von mindestens 1 Million Baht (ohne Grundstückskosten und Betriebskapital)

● Es müssen moderne Produktionsverfahren eingesetzt werden.

● Investieren Sie in neue Maschinen für die gesamte Produktionslinie.

● Mit einem Verhältnis von Fremdkapital zu Grundkapital von nicht mehr als 3:1

Initiative, was das Erweiterungsprojekt betrifft, werden wir es von Fall zu Fall prüfen.

● Die Wertschöpfung muss mindestens 20 % des Einkommens betragen, Unternehmen ausgenommen.

           Landwirtschaft, Elektronik und Teile, Metallzerspanung müssen vorhanden sein.

      Die Wertschöpfung beträgt mindestens 10 % des Umsatzes.

● Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von Umweltbelastungen.

● Bei kleinen und mittleren Unternehmen Raten mit Mindestinvestitionsbedingungen von mindestens 500.000 Baht.

13 Unternehmenszielgruppen:

1. Landwirtschaft, Fischerei und verwandte Industrien

2. Keramik

3. Textile Kleidung und Leder

4. Möbelproduktion

5. Edel- und Schmuckindustrie

6. Herstellung von Medizinprodukten

7. Automobilmaschinen und Ersatzteile

8. Elektro- und Elektronikindustrie

9. Kunststoffherstellung

10. Pharmazeutische Produktion

11. Logistikgeschäft

12. Industriegebiet oder Bezirk

13. Aktivitäten zur Unterstützung des Tourismus

Die folgenden 10 zusätzlichen Zielunternehmen wurden bekannt gegeben:

1. Trocknungsanlagen und Silos

2. Tätigkeitsprodukte und -nebenprodukte oder landwirtschaftliche Abfälle

3. Herstellung von Metallkonstruktionen für das Bauwesen oder die Industrie

4. Erstellung allgemeiner Veröffentlichungen

5. Herstellung von Tierfutter oder Tierfutterzutaten.

6. Produktion von Baustoffen und Produktion von Spannbetonprodukten für öffentliche Einrichtungen.

7. Herstellung von Inhaltsstoffen für die Körperpflege wie medizinische Seife, Shampoo, Zahnpasta und Kosmetika.

8. Herstellung von Kunststoffprodukten für Konsumgüter wie Kunststoffbehälter.

9. Herstellung von Zellstoff- oder Papierprodukten wie Papierschachteln.

10. Entwicklung von Gebäuden für Industrieanlagen und/oder Lagerhallen

Bemerkung: Für die Zielunternehmen 5-10 werden diese nur in Sonderwirtschaftsfördergebieten gefördert (Information (Stand) November 2022).

Die Mieten und Mieten von Staatseigentum in der Sonderwirtschaftsentwicklungszone sind wie folgt in 2 Zonen unterteilt:

1. Trat, Sa Kaeo, Trat und Songkhla

- Mietpreis: 50 Jahre Mietdauer, verlängerbar um weitere 50 Jahre, Mietpreis/Rai/Jahr (Erhöhung um 15 % alle 5 Jahre)

- Miete: in Raten für 5 Jahre, Zahlung im 6. - 10. Jahr

2. Nakhon Phanom, Nong Khai, Mukdahan und Kanchanaburi

- Mietpreis: 50-jähriger Mietvertrag, verlängerbar um weitere 50 Jahre, Mietpreis/rai/Jahr (Anstieg um 9 % alle 3 Jahre)

- Miete: in Raten für 5 Jahre, Zahlung im 6. - 10. Jahr

Für Investitionen in Sonderwirtschaftszonen betragen die Kosten ab November 2022 38.895,57 Millionen Baht. BOI wurde für 73 Projekte im Wert von 18.495 Millionen Baht von insgesamt 106 Projekten gefördert, die eine Investitionsförderung im Wert von 29.036 Millionen Baht beantragt haben. .

Antrag auf Investitionsförderung

1. Anwendungskanäle

● Über das Online-Bewerbungssystem: www.boi.go.th Electronic Investment System zur Beantragung gemäß der normalen Anlageförderungspolitik.

● Einreichen eines Dokuments im Büro/Online-Dokumentenliefersystem (elektronische Einreichung) für verschiedene Maßnahmen oder spezielle Richtlinien

● One Start One Stop Investment Center: OSOS

2. Unterlagen zur Bewerbung:

2.1 Antrag auf Förderung, Menge 2 Sets

Bei Antragstellung im Namen einer Einzelperson: Personalausweis oder Reisepass des Antragstellers vorlegen

Bei Antragstellung im Namen einer juristischen Person:

● Kopie der letzten Bescheinigung der juristischen Person, nicht älter als 6 Monate.

● Eine Kopie der letzten Aktionärsliste (Bor Or Jor. 5) oder des Aktienverteilungsberichts.

● Kopie des Jahresabschlusses für das letzte Jahr (falls vorhanden). Bei Zulassung:

● Vollmacht mit Stempelgebühr.

● Eine Kopie des Ausweises oder Reisepasses mit beglaubigter Kopie des Vollmachtgebers.

● Personalausweis oder Reisepass der bevollmächtigten Person
Adresse : Büro des Investment Board
555 Vibhavadi Rangsit Road, Chatuchak, Bangkok 10900
Telefon: +66 2553 8111 Fax: +66 2553 8315
Email :
Fragen Sie nach Informationen: head@boi.go.th
Zentrale Korrespondenz: saraban@boi.go.th

 


Kommentar

Copyright 2022, All Rights Reserved.
Website-Besuchsstatistiken : 69,248,149