Diese Operation wird in der Regel bei Patienten durchgeführt, die aufgrund von Augenerkrankungen, die nicht mit Medikamenten oder anderen medizinischen Behandlungsmethoden behoben werden können, Sehstörungen haben. Oft müssen die Patienten auf eine Augenspende warten, um die Operation durchführen zu können. Die Entwicklung von biologischen Augenlinsen aus Stammzellen könnte jedoch eine vielversprechende Möglichkeit sein, die Abhängigkeit von Augenspenden zu reduzieren und eine individualisierte Lösung für Patienten mit Sehproblemen zu bieten.
Die Entwicklung von biologischen Augenlinsen aus Stammzellen durch das interdisziplinäre Forschungsteam des Nationalen Zentrums für Biotechnologie und Biotechnologie (BIOTEC) des Nationalen Büros für Wissenschaft und Technologieentwicklung (NSTDA) und des Startups ReLIFe Co., Ltd. ist ein bedeutender Fortschritt in der medizinischen Technologie. Dieses Projekt hat das Ziel, die Abhängigkeit von Augenlinsenspenden zu reduzieren und das Risiko von Infektionen oder Abstoßungsreaktionen durch die Verwendung von Spender- oder künstlichen Augenlinsen zu minimieren. Während Augenlinsen normalerweise gespendet werden können und nur geringe Nebenwirkungen haben, gestaltet sich die Beschaffung von Augenlinsenspenden in Ländern mit unzureichender medizinischer Infrastruktur als Herausforderung. Die biologischen Augenlinsen aus Stammzellen bieten eine vielversprechende Lösung für dieses Problem, da sie individuell angepasst werden können und das Risiko von Spenderknappheit oder unzureichender Konservierung reduzieren.
Das Forscherteam hat sich bemüht, die Struktur und das Innere des Augenglases bestmöglich nachzubilden, um eine naturnahe Beschaffenheit zu erreichen. Sie entwickelten ein Augengel namens "Fiber-reinforced hydrogel" durch den Prozess des Elektrospinnens von Fasern mit hoher elektrischer Spannung. Dieses Gel wurde als Träger für die Zellen verwendet, um es bei der Transplantation in das Auge des Patienten zu nutzen. Sobald das Gel und die Stammzellen im Auge platziert sind, werden die Stammzellen allmählich das Gel als Nahrung aufnehmen und sich zu neuen Zellen entwickeln, die der natürlichen Struktur des Augenglases ähneln. Dieser Ansatz gewährleistet Sicherheit und verhindert Abstoßungsreaktionen des Körpers.
Die Verwendung von biooptischen Augen ermöglicht es den Patienten, Augen zu erhalten, die so klar sind wie die Augen eines Neugeborenen. Dies unterscheidet sich von gespendeten Augen, die mit zunehmendem Alter des Spenders trübe werden können. Darüber hinaus hat das Forschungsteam einen bedeutenden Durchbruch erzielt, indem es die Produktion sowohl für den allgemeinen Gebrauch als auch für individuell angepasste Augenstrukturen für die Patienten entwickelt hat.
Die Forschung und Entwicklung von biooptischen Augen wird auch durch die Unterstützung von Professoren und Mitarbeitern der Medizinischen Fakultät der Chulalongkorn-Universität vorangetrieben. Sie haben sowohl Tests an Tieren als auch zukünftige Tests am Menschen durchgeführt. Derzeit befindet sich das Experiment in der Phase der Tierstudien, die von der Nationalen Forschungsagentur (National Research Council of Thailand, NRCT) finanziell unterstützt werden. Wenn dieser Test erfolgreich verläuft, ist geplant, die Versuche an Menschen in Zukunft durchzuführen.
Quelle: National Science and Technology Development Agency (NSTDA) 111 Thailand Science Park, Phahonyothin Road, Khlong Nueng, Khlong Luang, Pathum Thani 12120
Telefon: +66 2564 7000