Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Mittelbeschaffung in thailändischen Startups wurden offiziell eingeführt, indem natürliche Einkommensteuern oder juristische Personen für Gewinne aus dem Verkauf von thailändischen Startup-Aktien befreit wurden. Sie gilt für 10 Jahre bzw. Juni 2032.
Solche Maßnahmen werden thailändischen Startups helfen, leichter Gelder von Investoren zu beschaffen, und es wirkt sich positiv auf die Expansion der heimischen Wirtschaft aus.
Anleger, die Steuervorteile erhalten, müssen gemäß den folgenden Kriterien in thailändische Startups investieren:
- Unternehmen brauchen Technologie und diese muss sich in den von der Regierung festgelegten Zielbranchen engagieren
- Der Einsatz von Technologie muss 80 % des Umsatzes generieren.
- Das Unternehmen muss von NIA oder NSTDA oder Depa mit einem der folgenden Merkmale zertifiziert sein.
- Anwendung von Technologie in Produktionsprozessen oder Erbringung von Dienstleistungen in Kerngeschäften. Es ist notwendig, Technologie als Grundlage im Produktions- oder Dienstleistungsprozess zu verwenden. Andernfalls kann es nicht verarbeitet werden.
- Verwenden Sie Technologie, um den Produktwert oder einen bedeutenden Service zu steigern
Zielbranchen, die Steuerprivilegien erhalten, sind wie folgt:
- Moderne Automobilindustrie
- Intelligente Elektronikindustrie
- Qualitätstourismusbranche
- Landwirtschaft und Biotechnologieindustrie
- Lebensmittelindustrie mit hoher Wertschöpfung
- Roboterindustrie
- Luftfahrtindustrie
- Biokraftstoff- und biochemische Industrie
- Digitale Industrie
- Umfassende medizinische Industrie
- Nationale Verteidigungsindustrie
- Branchen, die die Kreislaufwirtschaft unterstützen, direkte und bedeutende Wirtschaft wie die Herstellung von Kraftstoff aus Abfall, Wasserressourcenmanagement.
- Personalentwicklung sowie Forschung und Entwicklung für Zielbranchen
- Andere Zielbranchen im Einklang mit der 20-jährigen nationalen Strategie, wie sie vom Policy Committee genehmigt wurde.