Entwicklungsrichtung der Bioenergiebranche in Thailand

       Das BCG-Modell ist eine ganzheitliche Wirtschaftsentwicklung, die 3 Volkswirtschaften gleichzeitig antreibt. Die Bioökonomie wertet biologische Ressourcen auf, indem sie sich mit der Kreislaufwirtschaft verbindet, die eine lohnende Ressourcennutzung berücksichtigt. Die grüne Wirtschaft, die die Nachhaltigkeit von Ressourcen und Umwelt berücksichtigt. Seine Hauptzielbereiche sind Energie, Materialien und Biochemie. Thailand hat das Potenzial, Technologie und Innovation zu entwickeln, um auf allen Ebenen zu Energiesicherheit zu führen. Es ist vor allem die „Bioenergiebranche“.

       Thailand legt Wert darauf, neue Energiequellen zu finden, um den langfristigen Bedarf zu decken. Es sind vor allem die aus landwirtschaftlichen Produkten gewonnenen Energie und eine große Menge Abfall im Produktionsprozess. Dies ist der Grund für den Erfolg der ersten Phase des Ausbauplans Erneuerbare 

       Energien bis zur Anpassung des Ziels des Ausbauplans erneuerbare Energien. Alternative Energie gibt es 2015 – 2036 durch Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien auf 30 Prozent.

       Bei den Biokraftstoffen ist das Ziel, den Einsatz von Biodiesel um das 3,6-Fache, Ethanol um das 2,9-Fache und Biogas um das 1,6-Fache zu steigern. Ab dem Jahr 2017 verbrauchte Thailand infolge der Pläne für erneuerbare und alternative Energien im Jahr 2018 insgesamt 18.448.000 Tonnen erneuerbare Energie, was 25,2 % der Endenergie entspricht. Für 4,5 Milliarden US-Dollar wurden die Energieimporte gekürzt. Es soll die Kohlendioxidemissionen um 35,98 Millionen Tonnen reduzieren (Department of Alternative Energy Development and Efficiency, 2017). Die Produktion von Biokraftstoffen in Thailand besteht aus 3 Arten:

  • Ethanol: Es gibt 27 Produktionsanlagen und eine weitere befindet sich im Bau mit einer Produktionskapazität von etwa 6,125 Millionen Litern pro Tag. Im Jahr 2019 betrug die gesamte Ethanolproduktion 1.604 Millionen Liter.
  • Biodiesel: Es gibt 12 Produktionsanlagen mit einer Gesamtproduktionskapazität von 7,68 Millionen Litern pro Tag. Im Jahr 2018 betrug die gesamte Biodieselproduktion 1.580 Millionen Liter.
  • Biogas: Das Department of Alternative Energy Development and Efficiency schätzt das Potenzial der Biogasproduktion in Thailand auf insgesamt 18.700 Millionen, was sich wie folgt ergibt;

- Industrieanlagen 1.311 Millionen Kubikmeter
- Viehzucht 880 Millionen Kubikmeter
- 312 Millionen Kubikmeter Abfall aus Gemeinden und Betrieben
- Landwirtschaftliche Abfälle 425 Millionen Kubikmeter
- Energiepflanzen konzentrieren sich auf Napier-Gras, 15.772 Millionen Kubikmeter.


Kommentar

Copyright 2022, All Rights Reserved.
Website-Besuchsstatistiken : 69,246,293