Wussten Sie, dass Touristen, die in Thailand reisen, die Möglichkeit haben, die Mehrwertsteuer zurückzufordern? Dies kann durch einen einfachen 4-Schritte-Prozess erreicht werden:
- Kaufen Sie Produkte von Geschäften mit dem Symbol. Kaufen Sie am selben Tag Produkte vom selben Geschäft im Wert von mindestens 2.000 Baht. Beantragen Sie eine Steuerrückerstattung (Formular P.P.10) und bewahren Sie die Originalrechnungen der Geschäfte auf. Wenn es sich um Produkte handelt, die im Königreich konsumiert werden können, müssen sie in einer versiegelten Verpackung sicher verschlossen sein und den Aufdruck 'No Consumption made Whilst in Thailand' tragen
- Rückerstattung der Mehrwertsteuer in der Stadt durch autorisierte Vertreter
- Überprüfung der Korrektheit der eingereichten Dokumente
- Rückerstattungsbetrag von nicht mehr als 30.000 Baht zusammen mit dem Steuerbetrag für die Rückerstattung
- Reise ins Ausland über den Luftweg innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Einreichung des Antrags auf Mehrwertsteuerrückerstattung in der Stadt
- Ausfuhr von Waren aus dem Land innerhalb von 60 Tagen ab dem ersten Kaufdatum der Waren
- Überprüfung und Zertifizierung der Waren am Zollschalter. Am Tag vor der Abreise ins Ausland müssen Sie den Antrag auf Mehrwertsteuerrückerstattung (Formular PP 10) zusammen mit den Originalbelegen und allen Waren im Wert von mindestens 5.000 Baht pro Tourist und pro Reise an den Zollbeamten am Flughafen vorlegen. Dort befindet sich ein spezieller Briefkasten für die Einreichung von Mehrwertsteuerrückerstattungsanträgen (Dropbox), in dem die Zollbeamten den Antrag überprüfen und zertifizieren.
- Beobachten Sie vor dem Einlegen des Antrags in den Mehrwertsteuerrückerstattungskasten (Dropbox) Folgendes: Wenn die gekauften Produkte Schmuckstücke sind, die in Rahmen oder Schmuckstücken eingebettet sind, Goldschmuck, Uhren, Brillen, tragbare Telefone, Laptops, Gürteltaschen oder Einzelstücke von Produkten mit einem Wert von mindestens 10.000 Baht oder Produkten, die einen Wert von mindestens 50.000 Baht pro Stück haben und mit auf die Reise genommen werden, müssen die Reisenden diese Produkte dem Steuerbeamten an einem Mehrwertsteuerrückerstattungsschalter zeigen. Dieser Schalter befindet sich hinter dem Immigrationsprozess, um die Vorlage von Waren als Bestätigung für den Antrag auf Mehrwertsteuerrückerstattung (Formular PP10) zu überprüfen und zu zertifizieren.
Für mehr Informationen
