Thailand ist eines der beliebtesten Reiseziele für Expatriates im Ruhestand, die ihr Leben im Alter verbringen möchten. Sie müssen ein Visum gemäß den festgelegten Vorschriften beantragen. Wenn sie jedoch nach Ablauf des Visumszeitraums bleiben möchten, gelten für ältere Ausländer die folgenden Kriterien für den Aufenthalt in Thailand:
1. Ausländer benötigen eine befristete Aufenthaltserlaubnis
2. Ausländer sind mindestens 50 Jahre alt
3. Ausländer müssen einen Einkommensnachweis von mindestens 65.000 Baht pro Monat vorweisen
4. Ausländer müssen mindestens 800.000 Baht auf das Bankkonto in Thailand einzahlen, bevor sie den Antrag stellen, mindestens 2 Monate und nachdem sie die Genehmigung für 3 Monate erhalten haben. Nach 3 Monaten Genehmigung kann Geld abgehoben werden. Der Ausländer muss jedoch mindestens 400.000 Baht als Kaution auf dem Konto hinterlassen.
5. Ausländer müssen während des Jahres ein Einkommen haben und es bei den Banken in Thailand einzahlen. Die Kaution beträgt bis zum Datum der Antragstellung nicht weniger als 800.000 Baht. Nach Genehmigung können Ausländer die Kaution wie in Nummer vier (4) erwähnt abheben.
6. Nur Ausländer, die ein Nichteinwanderungsvisum, Code O-A, erhalten haben, diese Ausländer müssen eine Krankenversicherung oder staatliche Sozialhilfe aus dem Ausland mit Deckung für medizinische Kosten haben. Sie müssen über eine Versicherung verfügen, die die Behandlung von Coronavirus 2019 oder COVID-19 abdeckt. Es ist nicht weniger als 100.000 US-Dollar oder 3.000.000 Baht. Die Versicherung muss den gesamten Zeitraum des Aufenthalts in Thailand abdecken.
6.1 Falls Ausländer eine thailändische Krankenversicherung abschließen, können die Ausländer diese online über die Website abschließen : longstay.tgia.org
6.2 Für den Fall, dass Ausländer eine Krankenversicherung im Ausland abschließen oder Ausländer staatliche Sozialleistungen aus dem Ausland beziehen, müssen sie von einer ausländischen Botschaft in Thailand beglaubigt werden oder die Unterschrift der Person beglaubigen, die berechtigt ist, das vorgelegte Dokument (Notar) des Antragstellers vom Außenministerium zu unterzeichnen.
6.3 Falls die Versicherungsgesellschaft sich weigert, eine Krankenversicherung ganz oder teilweise abzuschließen, muss der Ausländer mindestens 2 Monate vor Einreichung des Antrags eine Kaution von mindestens 3.000.000 Baht auf dem Bankkonto in Thailand haben. Oder Ausländer müssen eine Kaution auf einem Bankkonto in Thailand und einer anderen Krankenversicherung haben, die insgesamt nicht weniger als 3.000.000 Baht für die medizinische Behandlung beträgt.
Ausländer müssen einen Nachweis über die Weigerung haben, eine Krankenversicherung abzuschließen, die von der Versicherungsgesellschaft oder einer ausländischen Botschaft in Thailand beglaubigt ist, oder die Unterschrift der Person beglaubigen, die berechtigt ist, das vorgelegte Dokument (Notar) des Antragstellers vom Außenministerium zu unterzeichnen.
7. Ausländer, die vor dem 21. Oktober 1998 nach Thailand eingereist sind und denen es erlaubt wurde, in Thailand zu bleiben, um ihr Leben im Alter fortzusetzen. Es gibt folgende Kriterien.
(a) Ausländer, die 60 Jahre oder älter sind und ein festes Einkommen haben. Sie müssen in den letzten 3 Monaten eine Einlage auf dem Bankkonto haben, die nicht weniger als 200.000 Baht pro Jahr beträgt. Oder sie müssen ein Einkommen von mindestens 20.000 Baht pro Monat haben.
(b) Ausländer, die nicht älter als 60 Jahre, aber nicht weniger als 55 Jahre alt sind, müssen ein stabiles Einkommen haben und in den letzten 3 Monaten eine Einlage von mindestens 500.000 Baht pro Jahr auf dem Konto haben, oder sie müssen ein monatliches Einkommen von mindestens 50.000 Baht haben.
Erforderliche Dokumente
1. Antragsformular T.M.7
2. Eine Kopie des Reisepasses des Antragstellers
3. Nachweise, die Einkünfte wie Renten oder verdiente Zinsen oder Dividenden zeigen
4. Einzahlungsbescheinigung einer Bank in Thailand und eine Kopie des Bankkontos
5. Nur Ausländer nach den Kriterien in Nummer sechs (6)
5.1 Falls Ausländer eine thailändische Krankenversicherung abschließen, müssen sie einen Versicherungsnachweis gemäß dem Formular vorlegen, vom Amt der Versicherungskommission genehmigt. Es kann über die Webseite überprüft werden: longstay.tgia.org
5.2 Falls Ausländer im Ausland eine Krankenversicherung abschließen oder staatliche Sozialleistungen aus dem Ausland erhalten, müssen diese Dokumente von der ausländischen Botschaft in Thailand beglaubigt werden oder eine Unterschriftsbescheinigung der Person, die berechtigt ist, das vorgelegte Dokument (Notar) vom Ministerium für auswärtige Angelegenheiten des Antragstellers in der vom Gesundheitsministerium vorgeschriebenen Form zu unterzeichnen.
5.3 Für den Fall, dass das Versicherungsunternehmen den Abschluss einer Krankenversicherung ganz oder teilweise ablehnt
5.3.1 Wenn Ausländer in Thailand eine Krankenversicherung abschließen, muss ein von der Versicherungsgesellschaft beglaubigtes Ablehnungsschreiben vorliegen.
5.3.2 Wenn Ausländer eine Krankenversicherung im Ausland abschließen, müssen sie eine Unterschriftsbescheinigung der Person haben, die berechtigt ist, das vorgelegte Dokument (Notar) vom Außenministerium des Antragstellers gemäß dem vom Ministerium für Öffentlichkeit vorgeschriebenen Formular zu unterzeichnen.
6. Bei Nummer sieben (7) sind die gleichen Unterlagen wie bei Nummer 1-4 vorzulegen.
Informationen Stand 8. Februar 2023
Quelle: Ausländerbehörde
Tel. 1178 / +66 2572 8500