Bleiben Sie auf dem Laufenden über den Handel mit "CO2-Gutschriften oder Carbon Credit" in Thailand, um die Geschäftsmöglichkeiten zu erweitern.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über den Handel mit „CO2-Gutschriften oder Carbon Credit“  in Thailand, um die Geschäftsmöglichkeiten zu erweitern.

In letzter Zeit haben viele Länder begonnen, mehr über „CO2-Gutschriften oder Carbon Credit“ zu sprechen, insbesondere in Industrieländern, die die Menge an Emissionen reduzieren müssen, die den Treibhauseffekt verursachen, der die globale Erwärmung verursacht. Da jedoch einige laufende Bemühungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen gescheitert sind, nimmt die Suche nach Kohlenstoffzertifikaten in Entwicklungsländern zu.

Während Thailand, obwohl es nicht gezwungen oder verpflichtet ist, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, als Produzent von Kohlenstoffzertifikaten fungiert. Gleichzeitig ist die „Greenhouse Gas Management Organization (Public Organization)“ oder OrBorGo die Anlaufstelle für die Zusammenarbeit zwischen Regierung, Privatwirtschaft und internationalen Organisationen. Bei analytischer Unterstützung und Stellungnahmen zur Zertifizierung von Projekten, die Treibhausgasemissionen im Rahmen des Clean Development Mechanism reduzieren. Bereit, die Entwicklung des Marktes für den Handel mit Treibhausgasemissionen oder zertifizierten Emissionszertifikaten voranzutreiben, und bereit, eine Clearingstelle für Treibhausgastransaktionen zu sein.

In dieser Hinsicht können Unternehmer im thailändischen Wirtschaftssektor, der in die Eröffnung eines Kaufhausgeschäfts investiert, in verschiedenen Branchen beide Produzenten von Emissionszertifikaten sein. Wenn sie bereit sind, CO2-Gutschriften oder Carbon Credit aus der Produktion von Waren und Dienstleistungen zu sammeln, können sie mit TGO dem thailändischen Programm zur freiwilligen Emissionsreduzierung (T-VER) beitreten. Wenn Unternehmer nicht bereit sind, können sie freiwillige Käufer von Emissionsgutschriften (Voluntary Carbon Market) sein, um das Recht zu erhalten, Kohlendioxid in einer Menge, die die festgelegte Grenze nicht überschreitet, erneut in die Umwelt zu emittieren.

Es gibt zwei Formen des Handels mit Emissionszertifikaten:

  1. Handel über eine Handelsplattform (Handelsplattform) oder ein Emissionsgutschrift-Handelszentrum, das von TGO formell eingerichtet wurde und dabei ist, eine Vereinbarung mit den Handelszentrumsbetreibern abzuschließen, um weitere Dienstleistungen vorzubereiten.
  2. Der Handel in einem binären System (OTC) ist eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer direkt ohne Handelsmarkt

Denn die Bedeutung von „CO2-Gutschriften oder Carbon Credit“ sowohl auf Seiten des Herstellers als auch des Verkäufers ist mit der Absicht der Weltgemeinschaft verbunden, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren, um die Probleme der globalen Erwärmung zu lösen, wie beispielsweise die Mitgliedsländer der Europäischen Union. Die Maßnahmen des europäischen Grünen Deals werden umgesetzt, die den „Carbon Frontier Adjustment Mechanism“ bis 2026 vollständig regulieren, wobei der Preis für aus dem Ausland importierte Waren die tatsächliche Menge an CO2-Emissionen aus der Produktion während der Herstellung widerspiegeln muss. In Asien gibt es auch die vollständige Übernahme von Umweltmaßnahmen und Reduzierungen der Treibhausgasemissionen, wie Singapurs Green Plan-Politik, Südkoreas Green New Deal-Politik und Japans Green Growth-Strategie.

Bemerkung: Verwenden Sie Bilder von recycelten Produkten, verwenden Sie erneuerbare Energien zur Herstellung von Produkten, Fotografien von grenzüberschreitenden Transporten in fremde Länder.

 


Kommentar

Copyright 2022, All Rights Reserved.
Website-Besuchsstatistiken : 69,251,978