Die geopolitischen, umweltbedingten, sozialen und politischen Veränderungen, insbesondere die wirtschaftlichen Bedingungen, erfordern von Thailand eine schnelle Anpassung an globale Trends. Ziel ist es, die Industrie- und Dienstleistungssysteme mit der globalen Wertschöpfungskette zu verknüpfen, basierend auf dem Konzept des innovationsgetriebenen Wirtschaftswachstums (Innovation-led Economic Growth). Das Nationale Innovationsbüro (NIA) unter dem Ministerium für Hochschulbildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation (MHESI) hat drei starke Innovationstrends identifiziert, die die thailändische Wirtschaft im Jahr 2024 vorantreiben sollen:
1. Climate Tech – Technologien zur Bekämpfung des Klimawandels
Der Klimawandel stellt ein zentrales Problem dar, dem sich alle Länder stellen müssen. Thailand hat sich das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 40 % zu senken. Dies fördert Innovationen im Bereich sauberer Energie und CO2-Abscheidungstechnologien. Neue Technologien wie Smart Grids, Energiespeicherung und die Entwicklung von Carbon Capture, Utilization and Storage (CCUS) sind entscheidend für den Aufbau einer grünen Wirtschaft und zur Verringerung der Umweltauswirkungen.
2. EV Tech – Technologien für die neue Ära der Mobilität
Elektrofahrzeuge (EV) revolutionieren die Automobilindustrie weltweit. Thailand strebt an, bis 2030 30 % der gesamten Fahrzeugproduktion auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Unterstützt durch die Regierung und Fortschritte in der Batterietechnologie und fortschrittlichen Materialien wird diese Branche die Nutzung von Elektrofahrzeugen erleichtern, einschließlich der Entwicklung von Ladeinfrastruktur und Sharing-Plattformen, um den Zugang für Verbraucher zu verbessern.
3. Creative Tech – Technologien zur Förderung neuer wirtschaftlicher Impulse
Kreative Technologien verändern die Landschaft der Kunst, Kultur, des Designs und der Unterhaltung in Thailand. Sie bieten Lösungen für das moderne Leben, indem sie nahtlose Erleichterungen in der Zeitdimension schaffen. Derzeit gibt es viele kreative Technologien und Innovationen, die das Leben der Menschen beeinflussen, wie z.B. Extended Reality (XR), QR-Code-Zahlungssysteme, Online-Anwendungen und Plattformen sowie integrierte künstliche Intelligenz.
Diese Technologien und Innovationen spielen eine bedeutende Rolle in der kreativen Industrie und haben positive Auswirkungen auf Bereiche wie Tourismus, digitale Medien, Film, Mode, Spiele und Animation. Sie tragen zur Stärkung der Wirtschaft und zur Verbesserung der Verhandlungsposition des Landes auf der globalen Bühne durch Soft Power bei. Thailand strebt an, eine kreative Wirtschaft zu fördern, die sich auf die „5F“ konzentriert: Essen, Film und Video, Thai-Modedesign, traditionelle thailändische Kampfkünste und thailändische Feste, um die thailändische Identität international zu Fördern und den wirtschaftlichen Wert des Landes zu steigern.
Für weitere Informationen : Nationales Innovationsbüro (NIA)
Telefon: 0 2017 5555
LInk : https://www.nia.or.th