Thailand reagiert auf wichtige globale Themen mit den drei Prinzipien Reduzieren, Rückführen, Kompensieren, um die Auswirkungen des Klimawandels zu verlangsamen.

Der Klimawandel ist ein wichtiges globales Thema, das alle Länder gemeinsam angehen müssen. Thailand hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 "Kohlenstoffneutralität" zu erreichen, um die Auswirkungen auf die Umwelt und die Wirtschaft zu verringern. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Menge an Kohlendioxid-Emissionen in die Atmosphäre gleich der Menge sein, die zurückgeführt wird.

Die drei Prinzipien, die Thailand dabei helfen sollen, die Kohlenstoffneutralität zu erreichen, sind:

  1. Reduzieren (Reduction): Die Reduzierung von Kohlendioxid-Emissionen durch die Verringerung des Einsatzes fossiler Brennstoffe und die Erhöhung der Nutzung erneuerbarer Energien wie Solar- und Windenergie.
  2. Rückführen (Carbon Sequestration): Die Rückführung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre durch Aufforstung, den Erhalt von Wäldern oder den Einsatz von Carbon-Capture-Technologien zur Verringerung des Kohlenstoffgehalts in der Luft.
  3. Kompensieren (Carbon Offset): Die Kompensation von Kohlendioxid-Emissionen aus verschiedenen Aktivitäten durch den Kauf von Kohlenstoffzertifikaten.

Das Erreichen der Kohlenstoffneutralität erfordert die Zusammenarbeit aller Beteiligten, einschließlich der Regierung, des privaten Sektors und der Bevölkerung. Durch die Anwendung der drei Prinzipien Reduzieren, Rückführen und Kompensieren können die Auswirkungen des Klimawandels verringert und eine nachhaltige Zukunft für die Welt und die Gesellschaft geschaffen werden.


Zusätzliche Informationen: Abteilung für Klimawandel und Umwelt

Link: https://www.facebook.com/dccet

 


Stichworte

Kommentar

Copyright 2022, All Rights Reserved.
Website-Besuchsstatistiken : 69,253,801